Mein Geschenk an DICH 15 Minuten Entspannung für Zuhause!
Suche dir eine schöne und vor allem ungestörte Stelle in deinem Zuhause und genieße die Meditationsreise mit mir, für Licht und Liebe in deinem Leben ♥

Reset Methoden für Zuhause
Natürlich kann man sich auch mit Techniken die man regelmäßig zuhause für sich macht, in Harmonie und Gleichgewicht bringen.
So unterstütze ich meine Gäste gerne mit der EFT oder PMR Methode, diese kann man später auch zuhause anwenden. Sie sind individuell für die Bedürfnisse meiner Gäste angepasst und sind ein Werkzeug das ich für zuhause gerne an die Hand gebe.
EFT
(Emotional Freedom Techinque – Technik für emotionale Freiheit)
EFT beschäftigt sich mit der Emotion, die hinter einem Thema steckt.
Durch eine Klopfakupressur-Methode, die Anfang der 90er Jahre vom amerikanischen Ingenieur Gary Craig entwickelt wurde, können negative Erfahrungen umprogrammiert werden.
Negative Erfahrungen werden in der Amygdala abgespeichert und lösen einen Alarm aus, wenn in Zukunft ein ähnlicher Auslöser auftaucht, z.B. beim Sprechen vor der Gruppe wenn man da ausgelacht wurde, verknüpft man auch in Zukunft das Sprechen vor Zuhörer mit Gefahr.
Doch durch das Klopfen der entsprechenden Meridianpunkte und dem gleichzeitigen abrufen dieser negativen Programmierung, wird dem Körper eine beruhigende Nachricht übermittelt und die Amygdala erkennt, dass sie in Sicherheit ist und beginnt die Stressreaktion aufzulösen.
Somit wirkt das Klopfen stressauflösend und programmiert den Hippocampus neu, dieser vergleicht frühere Erfahrungen mit aktuellen Signalen und sendet diese an die Amygdala, ob es sich um eine Bedrohung handelt oder nicht.
Die Amygdala lernt also, keinen Alarm auszulösen. So kann der Hippocampus die Erfahrung nun als etwas Nichtbedrohliches neu einordnen.
Gerne Verbinde ich diese Technik mit ätherischen Ölen. Diese wirken sich unweigerlich auf unsere Emotionen aus und sind tatkräftige Unterstützer!
Die Duftmoleküle der ätherischen Öle gelangen über unseren Riechkolben (unser Geruchsorgan) sofort ins limbische System.
In diesem Bereich sind unsere Gefühle lokalisiert.
(Hypophyse und Erinnerungszentrum für Bilder sind in unmittelbarer Nachbarschaft zum Riechhirn)
Durch Botenstoffe der ätherischen Ölen, wird unsere Stimmungslage beeinflusst.
Sie können negative wie auch positive Emotionen auslösen.
Progressive Muskelrelaxation
PMR steht für progressive Muskel Relaxation nach Jacobsen und ist eine Möglichkeit zu einer tiefen Entspannung zu kommen.
Der Ursprung liegt in den USA, unter anderem an der Harvard Universität. Diese Methode wurde in den Anfängen, mit guten Ergebnissen, an posttraumatischen Soldaten erprobt.
Wir können nicht auf Dauer immer Hochleistung bringen. Nach einer Zeit von Hektik, Stress und Anstrengung, muss eine Zeit des Ausgleichs und der Entspannung kommen.
Das ist ein biologisches Gesetz und die Grundvoraussetzung für ein gesundes Leben.
Beispiele:
Schlafen – Wachsein – Schlafen – Wachsein
Anspannung – Entspannung – Anspannung – Entspannung
Belastung – Erholung – Belastung – Erholung
Das Grundprinzip der PMR, besteht in der abwechselnden An- und Entspannung der Muskulatur.
In einer bestimmten Reihenfolge werden verschiedene Muskelgruppen, angespannt und entspannt werden.
Durch die Wechselwirkung zwischen Muskelsystem und Psyche, lassen mit der vorangegangenen Entspannung der Körpermuskulatur, auch innere Anspannung und Stress nach. Es breitet sich Entspannung im ganzen Körper aus.
Die Einsatzgebiete und Anwendungsbereiche der PMR sind mannigfaltig:
Für den präventiven Bereich:
- Um die Muskulatur des gesamten Körpers zu kräftigen
- Die Wahrnehmung schulen – Entfaltung einer höheren Sensibilität
- Arbeits- und Lernpausen effektiv gestalten
- Zur Regeneration nach dem Sport
- Um Gesundheit und Wohlbefinden zu stärken
- Stress abbauen
- Aktivierung bei Müdigkeit und Erschöpfung
- Psyche stabilisieren und harmonisieren –Ausgeglichenheit im Körper und Geist
Für den körperlichen und geistigen Regenerationsbereich:
- Lindert Muskuläre Verspannungen sowie körperliche Schmerzzustände
- Unterstützt bei spannungs- und stressbedingten Erkrankungen: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen, Rückenverspannungen
- Hilft gegen allgemeine Nervosität, Angstzustände, innere Unruhe und Spannungszustände
- Fördert die Konzentration
- Mindert chronische Schmerzen
- Reguliert muskuläre Durchblutungsstörungen (z.B. kalte Hände und Füße)
- Unterstützt bei Herz-Kreislaufbeschwerden (Bluthochdruck,...)
- Begleitend bei Raucherentwöhnung
- Unterstützt bei Neurodermitis, psychosomatischen Erkrankungen